Schulen und Noten von
C. H. Böhm
C. H. Böhm (= Christoph Christian Hermann Böhm) hat in Hamburg nicht nur Waldzithern gebaut, sondern auch eigenes Lehrmaterial für seine schnell zunehmende Schülerschaft erstellt. Diese war im Jahr 1921 nach eigenen Angaben auf sagenhafte 20.000 Personen angewachsen, er warb aber bereits 1910 damit, das "größte Zitherlehrinstitut Deutschlands" mit an die 5.000 Schülern zu führen.
Dies meint sicher in beiden Fällen: seit Gründung der Firma im Jahr 1897. Die erste Böhm-Schule erschien bereits im Gründungsjahr der Firma und ist in einer Fassung mit dem Datum Januar 1898 erhalten. Zudem hat C. H. Böhm von Anfang an auch Noten für seine Schüler und seinen 1899 gegründeten Waldzither-Verein geschrieben, zunächst handschriftlich, dann aber schon bald als gedruckte Einzelblätter (die man in passenden Notenalben sammeln konnte). Ab ca. 1909 erschien dann seine Serie von Liedheften namens Grillenscheucher: Durch Feld und Wald mit der Deutschen Laute, eine "Sammlung von Volks-, Wander-, Soldaten-, Studenten-, Turn-, Trink- und Gesellschaftsliedern".
Das Besondere an der hier präsentierten Sammlung von Böhm-Noten ist, dass sie nach gegenwärtigem Kenntnisstand so gut wie vollständig ist.
Die aus verschiedenen Quellen zusammengetragenen Einzelblätter weisen - bis an einer einzigen Stelle - keinerlei Lücken gegenüber den Inhalts-verzeichnissen der Liederalben auf. Ja, sie umfassen sogar noch weitere Lieder, die erst im Katalog von 1912 auf der Inhaltsübersicht verzeichnet sind, sowie weitere Stücke, die selbst dort nicht erwähnt werden. Auch die zehn Ausgaben des Grillenscheuchers sind komplett vorhanden.
Damit gibt das hier versammelte Notenmaterial einen sehr guten Eindruck in das Liedgut von Böhms Waldzither-Verein, bzw. darin, was in Hamburg insgesamt für Musik auf der Waldzither gespielt wurde.
Die Ausgaben der Schulen Nr. I und II unterscheiden sich ab 1919 nicht mehr ihrem Inhalt, sondern nur in der Gestaltung von Titelblatt und Vorwort. Das gilt auch für die auf der Seite mit allgemeinen Waldzither-Schulen bereitgestellten GEWA-Schulen für Böhm-Waldzither. Hier sind allerdings die Nummern der Schulen vertauscht - warum auch immer.
Scans der einzelnen Notensammlungen und Schulen lassen sich durch Klicken auf das Titelblatt herunterladen.


1897 und später
Noten-Album für Waldzither
Frühe Noten, teilweise handschriftlich und in Böhms eigener Buchstaben-Notation
ca. 1900 - 1910
Noten-Album für Waldzither
Beliebte Musik für Waldzither (Deutsche Laute). Ein- und mehrstimmige Lieder, Tänze und Märsche,
1. Teil
ca. 1900 - 1910
Noten-Album für Waldzither
Beliebte Musik für Waldzither (Deutsche Laute). Ein- und mehrstimmige Lieder, Tänze und Märsche,
2. Teil
ca. 1909
Grillenscheucher I
ca. 1910
Grillenscheucher II
ca. 1911
Grillenscheucher III

















