Historische Schulen
und Liedhefte
Auf dieser Seite stellen wir Materialien aus gut 100 Jahren Waldzither-Geschichte zur Verfügung, von der ersten heute bekannten Schule für Thüringer Zither von "H. v. A." bis zu Lehrwerken und Liedheften aus den ersten Jahren nach dem 2. Weltkrieg.
Diesen Materialien vorangestellt ist das Stammbuch des Elias Walther, eine Sammlung handschriftlicher Noten für Thüringer Zither aus den Jahren 1664-1667. Als Ergänzung hierzu bieten wir in der Rubrik "Geschichte" einen Vortrag von Prof. Andreas Michel an, der unter anderem dieses historisch bedeutsame Dokument vorstellt und erläutert. Werner Schag hat für das Bach-Jahrbuch 2022 einen Artikel über die Tabulaturen im Stammbuch des Elias Walther geschrieben, auf den wir hier leider nur verweisen können.​
​

Eine strikte Trennung nach Regionen ist bei dem Notenmaterial nicht möglich. Die ersten Schulen stammen aus Thüringen, je weiter die Waldzither jedoch ab den 1920er Jahren Verbreitung fand, umso weniger eindeutig beziehen sich die Lehrwerke auf die "Thüringer Waldzither" (oder gar die "Thüringer Zither") und sprechen nur noch von der "Waldzither" im Allgemeinen.
Davon ausgenommen sind die von C. H. Böhm in Hamburg herausgegebenen Noten und Schulen, die aufgrund ihrer regionalen Eigenständigkeit und ihres Umfangs separat präsentiert werden.
​
Scans der Notensammlungen und Schulen lassen sich durch Klicken auf das Titelblatt herunterladen. Lässt sich das Titelblatt nicht anklicken, so ist das betreffende Heft noch nicht digitalisiert; dies wird jedoch in den kommenden Wochen und Monaten erfolgen.
Die Schulen von Wobersin und Walther können wir hier nicht als Scan zur Verfügung stellen, da sie immer noch im Handel erhältlich sind. Der Link verweist daher auf die Bestellmöglichkeit beim Verlag.
1664-67
Elias Walther
Tabulatur für vierchörige Thüringer Zister im Stammbuch des Elias Walther aus Arnstadt
1896
Ferdinand Roese
Schule zur Erlernung
der Lutherzither
1861
H. v. A.
Anleitung zum Spiel der Thüringer Zither
vor 1912
H. v. A.
redigiert v. Fritz Werner
Leicht fassliche Anleitung zum Spiel der Thüringer Zither
1895
P. Möller
Schule zur Thüringer Zither für den Selbstunterricht
1913
Karl Stock
Neue im Volkston leicht fassliche Schule für die Thüringer-Waldzither
1920
Elise Herold
Waldzither-Schule mit eingehenden Erklärungen, Abbildungen usw.
1922
J. Lindner
Mein erster Unterricht.
Schule für die Waldzither. Durchgesehen und revidiert von Paul Merkelt
1922
Erwin Walther
Das Waldzither ABC
auch für den Selbst-unterricht geeignet
1920
Paul Merkelt
Schule für die Waldzither zum Selbstunterricht (auch ohne Noten)
1922
Wilhelm Wobersin
Schule für die Thüringer Waldzither in Original-stimmung (G Dur)
ca. 1922
Paul Merkelt
Der Wandervogel
Lieder-Album für Waldzither (Heft 1)
1922
Paul Merkelt
Kleiner Waldzither Kursus
ca. 1923
Paul Merkelt
Der Wandervogel
Lieder-Album für Waldzither (Heft 2)
ca. 1924
Paul Merkelt
Der Wandervogel
Lieder-Album für Waldzither (Heft 3)
ca. 1925
Paul Merkelt
Wenn ich den Wandrer frage: Lieder-Album
für die Waldzither
ca. 1925
Leopold Papkoy
Wanderlies'l
Schule für Waldzither
ca. 1925
Paul Merkelt
Schwarzbraun ist die Haselnuss: Lieder-Album für die Waldzither
ca. 1925
Leopold Papkoy
Wanderlies'l
Album für Waldzither
(Heft 4)
ca. 1925
Paul Merkelt
Im schönsten Wiesengrunde: Lieder-Album für die Waldzither
ca. 1925
Paul Merkelt
Ein Sträußchen am
Hute: Lieder-Album
für die Waldzither
1931
Al. Carusa
Waldzither-Schule auch für den Selbstunterricht.
Mit Grifftabelle usw.
1926
Paul Merkelt
Marsch-Album
für Waldzither (Heft 4)
ca. 1935
W. Jellinghaus
Schule für die
Waldzither
I. Teil

1928
Wilhelm Altner
Wie lerne ich
in 10 Minuten Waldzither spielen
ca. 1935
W. Jellinghaus
Schule für die
Waldzither
II. Teil
ca. 1936
W. Jellinghaus
Teile einer weiteren Schule, vermutlich ebenfalls von W. Jellinghaus
ca. 1936
Gustav Chastenier
Eine Sammlung schöner Lieder, Tänze und Märsche für Waldzither mit Begleitung (Heft III)
ca. 1936
Gustav Chastenier
Lieder mit Begleitung als Übungsstoff für Wald-zitherspieler (Heft I)
ca. 1936
Gustav Chastenier
Einzelblätter mit Liedern, Tänzen und Märschen für Waldzither
ca. 1936
Gustav Chastenier
Lieder mit Begleitung als Übungsstoff für Wald-zitherspieler (Heft II)
ca. 1936
Gustav Chastenier
Eine Sammlung der schönsten Weihnachts-lieder für die Waldzither
1937
Carl Hellweg
Spielmusik für die Waldzither, Band I:
Volkslieder und Volkstänze
1938
Carl Hellweg
Spielmusik für die Waldzither, Band IV: Lieder für eine Singstimme mit Waldzitherbegleitung nach Spielweise der Gitarre (Laute)
1937
Carl Hellweg
Spielmusik für die Waldzither, Band II: Wanderlieder und Märsche
1939
Carl Hellweg
Spielmusik für die Waldzither, Band V: Ausgewählte Vortragsstücke
1937
Carl Hellweg
Spielmusik für die Waldzither, Band III: Advents- und Weihnachtslieder
ca. 1940
Carl Hellweg
"Süßer die Glocken nie klingen": Die schönsten Weihnachtslieder für die Waldzither in Buch-stabenschreibweise
1940
Wilhelm Altner
Wie lerne ich in 10 Stunden Waldzither spielen?
Neue revidierte Ausgabe
ca. 1950
C. H. Böhm
I. Schule für Böhm-Waldzither (GEWA)
Vorkenntnisse der Musik und Grifftabelle zum Selbstunterricht.
(= 2. Böhm-Schule)
ca. 1950
C. H. Böhm
II. Schule für Böhm-Waldzither zum
Selbstunterricht
(GEWA)
(= 1. Böhm-Schule)
1955
Carlo Jutzi
Waldzither-Schule für 9saitige Instrumente in Original "C"-Stimmung
Rechtlicher Hinweis
Bei den Schulen und Liedheften war es nicht möglich, jeweils die Frage der Rechte zu klären. Diese Art von Notenmaterial wurde bereits zur Zeit ihrer Entstehung als so unbedeutend eingestuft, dass die meisten dieser Publikationen nicht einmal in der Deutschen Nationalbibliothek verzeichnet sind. Sie wurden aber auch alle seit mehr als 70 Jahren nicht mehr gedruckt oder verlegt, sodass wir davon ausgehen, dass keinerlei finanzielle oder andere eigentumsrechtliche Interessen mit ihnen verknüpft sind.
​
Die Hefte und Blätter werden hier als historisches Anschauungsmaterial zur Verfügung gestellt; jeglicher Nachdruck und Verkauf wird ausdrücklich untersagt. Sollte jemand unter den Materialien etwas entdecken, an dem er bzw. sie die Rechte hat und nicht wünschen, dass sie hier präsentiert werden, so bitten wir um eine kurze Mitteilung und das betreffende Dokument wird unverzüglich entfernt.








































